Biosiegel und Anbauverbände

Grundsätzlich ist die Bezeichnung „bio“ für Lebensmittel innerhalb der EU gesetzlich geschützt. Um Lebensmittel als „bio“ auf den Markt bringen zu dürfen, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden. Das bedeutet, wenn bio drauf steht ist alles gut, oder?

» hier gehts direkt zur Vergleichstabelle EU-Bio und Anbauverbände

Die Unterschiede

Deutsches Bio-Siegel „EG Öko“

Biosiegel EG-Öko des deutschen Ministeriums für Verbraucherschutz
Bio-Siegel „EG-Öko-Verordnung“ vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft

Seit 2001 existiert in Deutschland das bekannte Bio-Siegel zur Kennzeichnung von Produkten nach der EG-Öko-Verordnung.  Daneben gibt es aber eine große Anzahl von Anbauverbänden, die weit strengere Anforderungen an die Qualität von Bio-Ware stellen. Die bekanntesten sind beispielsweise DEMETER, Bioland, Naturland. Darüber hinaus existieren aber auch die Verbände Gäa, Biopark, EcoVin, Biokreis und EcoLand.

EU-Bio – gesetzlich kontrollierte Mindestqualität

Organic-Logo, Blatt aus weißen Sternen auf grünem Grund
„Organic-Logo“ von Dusan Milenkovic, europäische Kommission

Das eingangs beschriebene Bio-Siegel aus Deutschland darf auch seit der Einführung des neuen Bio-Siegels der EU (2010) weiter verwendet werden. Da es über fast zehn Jahre (Einführung 2001) einen hohen Bekantheitsgrad erlangt hat, rückt das EU-Siegel (vgl. Bild) erst langsam in die Wahrnehmung vieler Verbraucher.

Nur essbares ist EU-Bio

Das EU-Bio-Siegel (auch EU-Bio-Logo) kann nur für landwirtschaftliche Produkte verwendet werden, die zum Verzehr vorgesehen sind. Damit ist übrigens auch die Zertifizierung von Tiernahrung möglich. Auf andere Produkte wie z.B. Textilien oder Kosmetikartikel ist das EU-Bio-Siegel nicht anwendbar.

Die Qualität

Die wichtigsten Merkmale des EU-Siegels sind zwei Grenzwerte für die Inhaltsstoffe von Lebensmittel:

  • max. 0,9%  gentechnisch verändertes Material
  • min. 95,0% Inhaltsstoffe aus ökologischer Erzeugung

Was genau ökologischer Erzeugung entspricht, regelt eine Reihe von Grenzwerten und Geboten für Anbau, Tierhaltung und Futtermittel. Dazu finden Sie am Ende dieses Textes eine Tabelle die  Sie in gedruckter Form auch bei uns im Laden finden – fragen Sie einfach an der Kasse nach.

Die Verbände

Schon lange bevor es die Öko-Verodnung der EU gab, organisierten sich ökologisch arbeitende Bauern in Anbauverbänden. Beispielsweise gibt es die Marke DEMETER bereits seit 1928, Bioland wurde 1971 gegründet, Naturland 1982 usw. In Deutschland sind die einzelnen Verbände im Dachverband „Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft“ organisiert.

Verbands-Qualität

Als Grundlage und mindestanforderung gilt bei den Verbänden die EU-Öko-Verordnung, in vielen Punkten gehen die Qualitätsrichtlinien der Anbauverbände jedoch weit über diese Anforderungen hinaus. Hier finden Sie einen Vergleich der Verbandssiegel mit dem EU-Öko-Siegel.

Weitere Infos

» zur Vergleichstabelle EU-Bio und Anbauverbände

In unserer Filiale in der Friedrich-Karl-Straße finden Sie weiteres Info-Material zu den Siegelqualitäten, oder sprechen Sie uns einfach an.